Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vienenburg

Traditionell eröffnet die Freiwillige Feuerwehr Vienenburg zu Beginn eines jeden Jahres den Reigen der Jahreshauptversammlungen im Stadtverband Goslar.

Pünktlich um 18:00 Uhr begrüßte Ortsbrandmeister Michael Jahn alle Anwesenden und freute sich vor allem über den Besuch des Oberbürgermeisters Dr. Oliver Junk, des Stadtbrandmeisters Christian Hellmeier, des Kreisbrandmeisters Uwe Fricke, des Ortsvorstehers Martin Mahnkopf und der Vertreter aus Rat und Verwaltung. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und lauschten gespannt den Ausführungen.

Betrachtet man das zurückliegende Jahr 2019, so kann man es aus Sicht der Feuerwehr als ein ruhiges Jahr bezeichnen. Die Einsatzzahlen sprechen für sich, dennoch gab es den ein oder anderen durchaus dramatischen Einsatz. Hierbei zeigte sich allerdings, dass die Zusammenarbeit des Stadtverbands und der Fachzüge hervorragend klappt und somit auch solche Einsätze optimal abgearbeitet werden können. Für den Zeitraum nach den Einsätzen ist die Feuerwehr ebenfalls sehr gut aufgestellt. Hier fungiert das Kriseninterventionsteam als kompetenter Ansprechpartner und unterstüzt die Einsatzkräfte.

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Ehrung von Wilhelm Schwanz. Der Kamerad der Alters- und Ehrenabteilung wurde für 76 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Ursprünglich sollte Kamerad Schwanz bereits im letzten Jahr zusammen mit Gustav Schnevoigt für 75 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Aufgrund einer Erkrankung konnte die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung daher nicht erfolgen und Gustav Schnevoigt wurde alleine geehrt.

Leider mussten wir uns im Verlauf des Jahres 2019 von Gustav Schnevoigt verabschieden. Umso erfreulicher war die Ehrung des Kameraden Schwanz für seine langjährige Mitgliedschaft.

Im weiteren Verlauf der Versammlung gab es noch weitere Ehrungen und Beförderungen. So wurde unter anderem der Ortsbrandmeister Michael Jahn und der Kamerad Gerald Möker für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Anschließend hörten die Versammelten Grußworte des Oberbürgermeisters. Dieser wies auf eine funktionierende Freiwillige Feuerwehr der Stadt Goslar hin und machte darauf aufmerksam, dass dieses viel Arbeit heute und in Zukunft bedeuten würde. Der Stadtbrandmeister schloss sich an und teilte mit, dass die Planungen für den Neubau des Gerätehauses Vienenburg gestartet und auf einem guten Weg seien.

Der Kreisbrandmeister berichtete von zahlreichen Einsätzen im Landkreis und darüber hinaus im Bereich der Kreisbereitschaften bei Katastrophenlagen. Er machte den guten Ausbildungsstand deutlich und dass der Landkreis zukünftig für diverse Großschadenslagen gewappnet sei, da in Material und Geräte investiert wurde.

Ortsvorsteher Martin Mahnkopf bildete den Abschluss der Grußworte und stellte dabei heraus, wie wichtig die Freiwillige Feuerwehr im öffentlichen Leben, bzw. im Stadtbild sei. Die Feuerwehr Vienenburg begleitet fast alle öffentlichen Veranstaltungen, hauptsächlich vertretend durch die Jugendfeuerwehr und ist somit zu einem festen Stadtbild geworden. Hierfür bedankte sich Mahnkopf und bat auch zukünftig um tatkräftige Unterstüzung.

Auch der Abschluss der Versammlung wurde traditionell durchgeführt. Die Schlußworte wurden durch die Sprecherin der Jugendfeuerwehr Vienenburg gesprochen.

Anschließend gab es für alle Anwesenden noch einen Imbiß und bei geselliger Runde wurde der Abend abgeschlossen.