Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Vienenburg und Wiedelah, zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei am frühen Sonntagmorgen alarmiert.
Das Einsatzstichwort und der Zeitpunkt des Unfalls versetzt die Kameradinnen und Kameraden immer in höchste Alarmbereitschaft, da bei solch einer Meldung immer mit dem Schlimmsten gerechnet werden muss. Unmittelbar nach Ankunft im Gerätehaus und Besetzen der ersten Einsatzfahrzeuge wurde per Funk Kontakt mit der Rettungsleitstelle aufgenommen, um nähere Informationen in Erfahrung zu bringen.
Die erste Rückmeldung der Leitstelle war in der Hinsicht positiv, dass die Personen bereits durch den zuvor eingetroffenen Rettungsdienst befreit werden konnten.
Nichtsdestotrotz machten sich beide Feuerwehren schnellstmöglich auf den Weg, da es galt die Unfallstelle abzusichern und den Brandschutz sicherzustellen.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage, dass der Rettungsdienst bereits die verunfallten Personen versorgten. Aus diesem Grund konnte die Feuerwehr Wiedelah den Einsatz frühzeitig beenden, da die zur Verfügung stehenden Einsatzkräfte und -mittel ausreichend waren.
Die Vienenburger Feuerwehr übernahm die Sicherung der Einsatzstelle in Rücksprache mit der Polizei, stellte den Brandschutz sicher, sowohl für das verunfallte Fahrzeug, als auch für den zusätzlich gerufenen Rettungshubschrauber und half bei der Bergung des Fahrzeugs.
Nach ca. 2 Stunden war der Einsatz beendet und die Straße wurde wieder freigegeben.
Eingesetzte / alarmierte Kräfte: ELW 1, HLF 20, TLF 24/50, Lf-KatS in Bereitschaft, Feuerwehr Wiedelah; Polizei, Rettungsdienst, Notarzteinsatzfahrzeug und Rettungshubschrauber Christoph 30.
Einsatznummer: 36 / 2020