Viel zu tun im Oktober

Einen arbeitsreichen Monat Oktober hat die Feuerwehr Vienenburg hinter sich gebracht.

Galt es Anfang des Monats eine Ölspur nach Motorschaden auf der Goslarer Straße zu beseitigen, wir berichteten (hier), ging es am 10.10.2019 weiter mit einer größeren Einsatzübung für 3 Züge der Stadtbereitschaft, bei der ein Waldbrand mit vermissten Personen angenommen wurde,
und ein paralleler Einsatz der örtlich zuständigen Feuerwehr Vienenburg dafür sorgte, dass primär der (Stadt-)Löschzug 2, bestehend aus den Feuerwehren Lochtum, Lengde und Wiedelah, zur „Einsatzstelle“ in den Hercyniaweg entsendet wurde.

Der Kräfte vor Ort wurden durch die Kräfte aus Vienenburg, die in Form des (Stadt-)Wasserförderzuges 1 den Löschzug 2 mit Wasser aus einem offenen Gewässer versorgten, unterstützt.

Erweitert wurde der Wasserförderzug 1 durch den Wasserförderzug 2 der Goslarer Feuerwehr, welche zusätzlich ihren Einsatzleitwagen, zur optimaleren Abarbeitung der Einsatzlage mittels EDV, mitbrachten.

Der angenommene Waldbrand wurde effektiv bekämpft und die vermissten 5 Personen gefunden. Die Wasserversorgung wurde über 2 Förderleitungen mit einer Länge von etwa 900 m etabliert.

Weitere Infos sind ebenfalls auf der Seite des Stadtfeuerwehrverbandes Goslar (hier) zu lesen.

 

 

Am 12.10.2019 gegen 13:00 Uhr ging es weiter mit „unserem“ Fahrstuhl am historischen Bahnhof Vienenburg. Dieser hatte den Betrieb eingestellt, bevor die Fahrgäste selbigen verlassen konnten.
Kurz nach der Alarmierung rückte das Hilfeleistungslöschfahrzeug aus und befreite die im Fahrstuhl „Gefangenen“ Personen.

Eingesetzte / alarmierte Kräfte:  Feuerwehr Vienenburg mit Einsatzleitwagen und Löschgruppenfahrzeug 1 (HLF20)

Einsatznummer: 44 / 2019

Erneut zum stehengebliebenen Fahrstuhl am historischen Bahnhof mussten wir am 15.10.2019 gegen 20:30 Uhr. Vier junge Erwachsene konnten den Fahrstuhl nicht mehr selbstständig verlassen, da dieser aufgrund von eventuellen Erschütterungen stehen geblieben ist. Auch hier rückte das Hilfeleistungslöschfahrzeug und der Einsatzleitwagen, sowie im Nachgang die Polizei mit einem Streifenwagen, an und die Situation war zügig entschärft.

Eingesetzte / alarmierte Kräfte:  Feuerwehr Vienenburg mit Einsatzleitwagen, Löschgruppenfahrzeug 1 (HLF20) und die Polizei

Einsatznummer: 45 / 2019

Eine größere Ölspur in der Nacht des 16.10.2019 forderte dann die Feuerwehr Oker und im gesamten Verlauf auch am Morgen die Feuerwehr Vienenburg mit einem Fahrzeug.
Einen ausführlichen Bericht entnehmen Sie bitte auf der Internetpräsenz der zuständigen Feuerwehr Oker (hier).

Eingesetzte / alarmierte Kräfte:  Feuerwehr Vienenburg mit Löschgruppenfahrzeug 2 (LF20 KatS)

Einsatznummer: 46 / 2019

Am 24.10.2019 wurden wir zu einem Kleinfeuer am Rosarium alarmiert. Aus unbekannten Gründen brannte eine Holzpalisade hinter einer Sitzbank des Rundweges am See. Mittels Einsatz
der Kübelspritze und dem Feuerwehrbeil wurde der Brand gelöscht, sowie mit der Wärmebildkamera nachkontrolliert.

Eingesetzte / alarmierte Kräfte:  Feuerwehr Vienenburg mit Einsatzleitwagen und Löschgruppenfahrzeug 1 (HLF20).

Einsatznummer: 47 / 2019